Produkt zum Begriff Lehmputz:
-
CLAYTEC Lehmputz SanReMo HW - 25 kg Sack
Ein- oder mehrlagiger Grund- und Deckputz im Innenbereich, besonders geeignet für die wechselnden Untergründe bei Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Lehmputz SanReMo ist Mörtel für mitteldicke Aufträge. Er kann mit 3 mm sehr dünn und mit 10 mm recht dick verarbeitet werden. Auch der mehrlagige Auftrag ist möglich. Der Mörtel toleriert auch unterschiedlich oder nur gering saugende Putzgründe. Dazu tragen der poröse wasserspeichernde Bimsanteil und die feine Miscanthusfaser bei. Auf der Oberfläche ist die Faser nicht sichtbar. Als Grundputz ist Lehmputz SanReMo für alle feinen Claytec-Lehmdeckputze geeignet, z.B. YOSIMA. Er kann auch einfach mit dem Clayfix Lehmanstrichstoff-System gestrichen werden. Anwendung Mitteldicker einlagiger Grund- und Deckputz im Innenbereich. Besonders geeignet für ausreichend griffige, aber nur schwach saugende Untergünde wie Beton, hochdämmende Mauerziegel, magnesitgebundene Holzwolleplatten (z.B. WAKA Flächen- Heiz- & Kühlsysteme), FoamglasDämmplatten und anderen ausreichend ebenen Flächen aus geeigneten Baustoffen. Hand- oder Maschinenputz. Zusammensetzung Natur-Baulehm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0 - 1,0 mm, Naturbims 0 - 1,5 mm. Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/2, bis 3 mm. Naturfasern. Baustoffwerte Trocknungsschwindmaß < 2,0 %. Festigkeitsklasse S II. Biegezugfestigkeit 0,8 N/mm2. Druckfestigkeit 2,5 N/mm2.. Haftfestigkeit 0,12 N/mm2.. Abrieb 0,3 g. Rohdichteklasse 1,6. Wärmeleitfähigkeit 0,73 W/m·K. μ-Wert 5/10. Wasserdampfadsorptionsklasse WS III. Baustoffklasse A1. Lieferform, Ergiebigkeit 05.810: 800 kg-Big-Bag (erg. 544 l Putzmörtel für 91 m2. D= 6 mm) 10.810: 25 kg Sack (erg. 17 l Mörtel für 2,8 m2. D= 6 mm), 48 Sack/Pal. Lagerung Trockene Lagerung unbegrenzt möglich. Stand: 02/2021 Weitere Informationen Datenblatt Broschüre
Preis: 19.71 € | Versand*: 7.99 € -
CLAYTEC Lehmputz Mineral 20 - 25 kg Sack
Ein- oder mehrlagiger Grund- und Deckputz im Innenbereich. Lehmputz Mineral ist Grund-und Deckputz in einem Produkt. Sein kantig gebrochener Sand sorgt für Festigkeit. Nach dem Auftrag zieht der Mörtel sehr schnell an und kann schon bald weiterbearbeitet werden. Als Grundputz ist er für alle groben und feinen Claytec-Lehmdeckputze geeignet, z.B. YOSIMA. Als rauer oder auch glatter Deckputz mit mineralischer, strohfreier Oberflächentextur wird er mit dem Clayfix Lehmanstrichstoff-System gestrichen. Anwendung Ein- oder mehrlagiger Grund- und Deckputz im Innenbereich. Hand- oder Maschinenputz auf Mauerwerk, Massivbaustoffen, Schilfrohr u.ä. Zusammensetzung Natur-Baulehm bis 5 mm, gemischtkörniger gewaschener oder gebrochener Sand 0 -2,8 mm. Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/4, < 5 mm. Baustoffwerte Trocknungsschwindmaß 2,0%. Festigkeitsklasse S II. Biegezugfestigkeit 1,0 N/mm2. Druckfestigkeit 3,0 N/mm2. Haftfestigkeit 0,20 N/mm2. Abrieb 0,2 g. Rohdichteklasse 2,0. Wärmeleitfähigkeit 1,1 W/m·K. μ-Wert 5/10. Wasserdampfadsorptionsklasse WS III. Baustoffkl. A1. Lieferform, Ergiebigkeit Erdfeucht 05.030 in 1 t Big-Bag (ergibt 500 l Putzmörtel, 50 m2 Fläche bei D= 1,0 cm) Erdfeucht 05.230 in 0,5 t Big-Bag (ergibt 250 l Putzmörtel, 25 m2 Fläche bei D= 1,0 cm) Trocken 05.032 in 1,0 t Big-Bags (erg. 540 l Putzmörtel, 54 m2 Fläche bei D= 1,0 cm) Trocken 10.130 in 25 kg Säcken (erg. 13,5 l Putzmörtel, 1,35 m2 Fläche bei D= 1,0 cm), 48 Sack/Pal. Lagerung Sachgemäße trockene Lagerung unbegrenzt möglich. Verklumpung durch Austrocknung kann erhöhten Aufbereitungsaufwand zur Folge haben, Reklamationen aus diesem Grund sind ausgeschlossen. Erdfeuchte Ware muss im Winter vor Durchfrieren geschützt gelagert werden, da sonst die Verarbeitbarkeit während des Frostes beeinträchtigt ist. Stand: 02/2021 Weitere Informationen Datenblatt Broschüre
Preis: 13.17 € | Versand*: 7.99 € -
CLAYTEC Lehmputz SanReMo HW - 800 kg Big-Bag
Mitteldicker einlagiger Grund- und Deckputz im Innenbereich. Besonders geeignet für ausreichend griffige, aber nur schwach saugende Untergünde wie Beton, hochdämmende Mauerziegel, magnesitgebundene Holzwolleplatten (z.B. WAKA Flächen-Heiz & Kühlsysteme), Foamglas-Dämmplatten und anderen ausreichend ebenen Flächen aus geeigneten Baustoffen. Hand- oder Maschinenputz. Zusammensetzung Natur-Baulehm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0 - 1,0 mm, Naturbims 0 - 1,5 mm. Korngruppe, Überkorngröße nach DIN 0/2, bis 3 mm. Naturfasern. Herkunftsland Deutschland Baustoffwerte Trocknungsschwindmaß Lieferform, Ergiebigkeit 05.810: 800 kg-Big-Bag (erg. 544l l Mörtel für ca. 180 m2 D= 3 mm, für ca. 55 m2 D= 10 mm) 10.810: 25 kg Sack (erg. 17 l Mörtel für ca. 5,6 m2 D= 3 mm, für ca. 1,7 m2 D= 10 mm), 48 Sack/Pal. Lagerung Trockene Lagerung unbegrenzt möglich. Mörtelbereitung Unter Zugabe von ca. 30 % Wasser (7,0 l pro 25 kg Sack) mit dem Motorquirl oder von Hand. In großen Mengen auch mit allen handelsüblichen Freifall-, Teller- und Trogzwangsmischern. Hinweise zum Putzmaschineneinsatz unter www.claytec.de. Wird der Mörtel nicht umgehend verarbeitet muss aufgrund des Saugvermögens der Zuschläge ggf. erneut Wasser zugegeben werden (nach 30 Minuten ca. 1,5 l). Lässt man den Mörtel vor der Verarbeitung längere Zeit einsumpfen ggf. weiteres Wasser zugeben und nochmals gut durcharbeiten. Putzgrund Der Putzgrund muss tragfähig, frostfrei, trocken, sauber, frei von Salzbelastung sein. Schwach saugfähige Untergründe müssen ausreichend rau und griffig sein. Als Grundierung ist bei Bedarf Universalgrundierung Grobkorn (CLAYTEC 13.320-.325) geeignet. Putzauftrag, Oberfläche Der Mörtel wird mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Minimale und maximale Auftragsdicke 3 und 10 mm, auf WAKA Flächen- Heiz & Kühlsystemen 8 mm. Auf Holzwolleplatten und WAKA Flächen wird Bewehrungsgewebe (CLAYTEC 35.001, 35.010 oder 35.020) auf den noch nassen Putz aufgelegt und eingearbeitet. Auf homogenen Massivbau-Untergründen ist die Einarbeitung eines Bewehrungsgewebes systemisch nicht notwendig. Lehmputz HW zieht wegen der Saugfähigkeit seiner Zuschlagstoffe schnell an und kann schon nach kurzer Zeit bearbeitet werden. Die Oberflächenstruktur ist abhängig vom Zeitpunkt der Bearbeitung und vom verwendeten Werkzeug. Grundsätzlich ist die Struktur um so feiner, je mehr der Putzmörtel zum Zeitpunkt der Oberflächenbearbeitung angezogen hat. Geriebene Oberflächen werden mit Schwamm-, Kunststoff- oder Holzreibebrettern hergestellt. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erreicht. Verarbeitungsdauer Da kein chemischer Abbindeprozess stattfindet, ist das Material abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig, erneute Wasserzugabe s.o. Bei Ruhezeiten in Putzmaschinen und Schläuchen muss ggf. das Stocken des Materials berücksichtigt werden. Anders als bei anderen Lehmputzen kann es notwendig werden, die Geräte bei längeren Unterbrechungen zu leeren und zu reinigen. Weiterbehandlung Der Anstrich ist mit Lehmputzgrundierung (CLAYTEC 19.020-.025) und CLAYFIX Lehm direkt Streichputz oder Lehmfarbe möglich. Auch viele andere Anstrichsysteme sind geeignet. Lehmputz HW ist ein sehr guter Untergrund für YOSIMA Lehm-Designputz.. Arbeitsproben Untergrundeignung, Auftragsstärke und Oberflächenwirkung sind in jedem Fall anhand einer ausreichend großen Arbeitsprobe zu überprüfen. Reklamationsansprüche, die nicht aus werkseitigen Mischfehlern resultieren, sind ausgeschlossen. CLAYTEC Arbeitsblatt 6.1 ist unbedingt zu beachten, verfügbar auf www.claytec.de. Weitere Informationen Datenblatt
Preis: 458.83 € | Versand*: 149.99 € -
Rajasil LP Lehmputz (fein ca. 0,5 mm) - 25 kg Sack
Produkteigenschaften Werktrockenmörtel Als Unter- und Oberputz Mit sehr guten bauphysikalischen und baubiologischen Eigenschaften Maschinengänig Innenbereich Putzdicke je Lage: grob bis 20 mm, fein bis 10 mm Größtkorn: grob ca. 2 mm, fein ca. 0,5 mm Armierung mit Rajasil Jutegewebe Weitere Informationen Technisches Merkblatt (R_LP_23503_TM) Sicherheitsdatenblatt (R_LP_23503_SD)
Preis: 19.66 € | Versand*: 7.99 €
-
Was sind feuchte Stellen im Lehmputz?
Feuchte Stellen im Lehmputz können auf eine erhöhte Feuchtigkeitsbelastung im Mauerwerk oder auf eine undichte Stelle im Putz selbst hinweisen. Es ist wichtig, die Ursache für die Feuchtigkeit zu identifizieren und zu beheben, um Schimmelbildung oder weitere Schäden zu vermeiden. Eine professionelle Untersuchung und gegebenenfalls eine Sanierung des Putzes können erforderlich sein.
-
Kann man Lehmputz auf normalen Putz auftragen?
Kann man Lehmputz auf normalen Putz auftragen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, Lehmputz auf normalen Putz aufzutragen, solange der Untergrund sauber, trocken und tragfähig ist. Es ist wichtig, den normalen Putz vorher gut zu grundieren, um eine gute Haftung des Lehmputzes zu gewährleisten. Zudem sollte man beachten, dass Lehmputz eine andere Eigenschaften hat als herkömmlicher Putz, wie z.B. eine längere Trocknungszeit. Es empfiehlt sich daher, sich vorab genau über die Verarbeitung und Eigenschaften von Lehmputz zu informieren.
-
Wie verhält sich Lehmputz an feuchten Wänden?
Lehmputz kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, wodurch er eine regulierende Wirkung auf das Raumklima hat. An feuchten Wänden kann Lehmputz jedoch seine feuchtigkeitsregulierende Funktion nicht vollständig erfüllen und es besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Daher ist es wichtig, die Ursache für die Feuchtigkeit zu beheben, bevor Lehmputz aufgetragen wird.
-
Kann man Lehmputz mit normaler Farbe streichen?
Kann man Lehmputz mit normaler Farbe streichen? Lehmputz hat eine poröse Oberfläche, die Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Es ist wichtig, dass die Farbe atmungsaktiv ist, um die Eigenschaften des Lehmputzes nicht zu beeinträchtigen. Es empfiehlt sich daher, spezielle Lehmfarbe zu verwenden, die für diesen Untergrund geeignet ist. Normale Wandfarbe könnte dazu führen, dass der Lehmputz seine atmungsaktiven Eigenschaften verliert und Feuchtigkeitsprobleme entstehen. Es ist daher ratsam, sich vor dem Streichen von Lehmputz mit normaler Farbe fachkundig beraten zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Lehmputz:
-
Mauerwerk-Kalender 2024
Mauerwerk-Kalender 2024 , In seinem 49. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Meta-Studie zusammengefasst und die Ansätze zur Berücksichtigung der Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen erläutert. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte spielt auch die Kosteneffizienz eine maßgebende Rolle. Wie kostenoptimiertes Bauen funktionieren kann, wird ebenfalls in einem umfassenden Beitrag erläutert. Den wesentlichen Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet die Befestigungstechnik. In zwei ausführlichen Beiträgen wird nicht nur der Stand der Technik wiedergegeben, sondern sich auch dem komplexen Thema der Befestigung von absturzsichernden Fenstern angenommen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Bestandsanalyse und Sanierungskonzepten für bestehende Konstruktionen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein hochaktuelles Projektbeispiel. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Heizkörper-Anschlussset Mauerwerk
Für die Fixierung der Rohleitungen für den Heizkörper, einfache,schnelle und saubere Montage der Rohinstallation.
Preis: 11.22 € | Versand*: 5.60 € -
mySPOTTI Küchenrückwand »Mauerwerk«, Aluverbund, Mauer
Marke: mySPOTTI • Farbe: beige, weiß • Serienname: Mauerwerk • Einsatzbereich Räume: Küche • Motiv: Mauer Maßangaben • Höhe: 60 cm • Breite: 220 cm • Materialstärke: 2 mm • Format: 220 x 60 cm Materialangaben • Material: Aluverbund
Preis: 299.00 € | Versand*: 29.95 € -
DREMEL DSM520 Mauerwerk-Trennscheibe (2 Stück) - 2615S520JB
DREMEL® DSM20 Mauerwerk-Trennscheibe. Die DSM520 ist eine Mauerwerk-Trennscheibe. Diese verstärkte Trennscheibe mit Schleifmittel Typ 1 ist für Schnitte in Mauerwerk und Stein vorgesehen.
Preis: 7.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie lange ist ein Ziegelstein?
Die Länge eines Ziegelsteins kann variieren, abhängig von der Art des Ziegelsteins und dem Hersteller. Standard-Ziegelsteine haben in der Regel eine Länge von etwa 19 cm. Es gibt jedoch auch Sondergrößen und -formen von Ziegelsteinen, die unterschiedliche Längen haben können. Einige Ziegelsteine können auch in verschiedenen Längen produziert werden, um den individuellen Anforderungen von Bauprojekten gerecht zu werden. Letztendlich hängt die Länge eines Ziegelsteins also von verschiedenen Faktoren ab und kann daher variieren.
-
Wie groß ist ein normaler Ziegelstein?
Ein normaler Ziegelstein hat typischerweise eine Größe von etwa 20 cm in der Länge, 10 cm in der Breite und 6 cm in der Höhe. Diese Maße können jedoch je nach Hersteller und Region variieren. Ziegelsteine werden oft in dieser Standardgröße hergestellt, um eine einfache Handhabung und Verwendung in der Bauindustrie zu gewährleisten. Die Größe eines Ziegelsteins wird auch durch die Art des Mauerwerks bestimmt, das damit errichtet werden soll, da verschiedene Größen und Formen für unterschiedliche Bauprojekte benötigt werden können. Insgesamt ist ein normaler Ziegelstein ein vielseitiges Baumaterial, das in verschiedenen Größen und Formen erhältlich ist, um den Anforderungen verschiedener Bauprojekte gerecht zu werden.
-
Welche Farbe auf Mauerwerk?
Welche Farbe auf Mauerwerk? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Stil des Gebäudes, der Umgebung und persönlichen Vorlieben. Manche bevorzugen neutrale Farben wie Weiß oder Grau, um ein zeitloses und elegantes Aussehen zu erzielen. Andere mögen kräftige Farben wie Rot oder Blau, um einen auffälligen Akzent zu setzen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Farbe des Mauerwerks mit der Gesamtästhetik des Gebäudes harmonieren sollte. Letztendlich ist die Wahl der Farbe auf Mauerwerk eine persönliche Entscheidung, die das Erscheinungsbild und den Charakter des Gebäudes maßgeblich beeinflusst.
-
Welche traditionellen und modernen Methoden werden zur Ziegelverarbeitung verwendet?
Traditionelle Methoden zur Ziegelverarbeitung umfassen das Formen von Ziegeln von Hand und das Trocknen an der Luft oder in einem Ofen. Moderne Methoden beinhalten die Verwendung von Maschinen zum Formen, Trocknen und Brennen von Ziegeln, um die Produktion zu beschleunigen und die Qualität zu verbessern. Einige Unternehmen verwenden auch umweltfreundliche Technologien wie Solarenergie oder recycelte Materialien bei der Ziegelherstellung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.